P-2000-TRAININGSTAG “Wage zu fühlen - vom Kopf ins Herz” mit Ramon
Zusammensein mit Musik, Bewusstseinsübungen, Austausch und täglich zwei Reinigungs- und Heilungsmeditationen
Dein benutzerdefinierter Text hier
Zusammensein mit Musik, Bewusstseinsübungen, Austausch und täglich zwei Reinigungs- und Heilungsmeditationen
Wer in uns fühlt wann wo unsere Gefühle? Die Gefühle aus unserem Körper-Ich (Unihipili) sind oft im Bauch zu spüren, die Gefühle unseres Schatten-Ichs in der Aura – aber der Herzraum ist der eigentliche Ort für die Gefühle unseres Seelen-Ichs (Uhane). Was bedeutet es, wenn unser Brustraum-Bewusstseinszentrum ('Herz') blockiert ist, handlungsunfähig, sterilisiert und unfruchtbar? Lässt es sich wieder zurückgewinnen? "Hol dir dein Herz zurück!"
Worin besteht seelisches Handeln und worin seelische Behinderung? Sich anspannen, sich innerlich zusammenziehen, sich verkrampfen, sich 'zumachen' / seelisch verschließen, sich festbeißen / anhaften, sich innerlich festhalten, Gefühle verdrängen / unterdrücken, manipulieren, 'programmieren', Widerstand aufbauen, sich blockieren, sich etwas vornehmen; aufgeben, resignieren sind seelische Tätigkeiten. Sich innerlich entspannen, sich weiten, sich lösen, loslassen, sich fallenlassen, sich innerlich öffnen, sich innerlich hingeben, Gefühle zulassen und sie ausfühlen sind gleichfalls seelische Tätigkeiten – über welche seelischen Handlungsfähigkeiten will ich verfügen. Die Theorie und Praxis der sieben Merkmale seelischer Handlungsfähigkeit…
Durch unsere Seelentätigkeit können wir starke Ladungen erzeugen – selbstschädigende und selbstheilende. Diese Ladungen sind mehr als bloße 'Glaubenssätze', 'fixe Ideen', 'Meinungen', Angewohnheiten oder Mechanismen – es sind lebendige Wesenheiten, verdichtet aus Gedanken und Gefühlen, die gleichfalls lebendige Wesenheiten sind. So kreiert der Mensch selbst seine Engel und seine Dämonen. Wenn wir das wissen – wie können wir dann selbst die Kräfte in uns generieren, die uns helfen sollen zu bestehen?
Heute machen wir uns lustig über die Ideen von der Besessenheit der Menschen und sagen, dass die Naturvölker einfach noch keine Ahnung von Psychologie hatten. In Wirklichkeit kennt der Mensch nicht nur sichtbare Parasiten, sondern auch unsichtbare Krafträuber, wie heute immer mehr gefühlt wird. Worin bestehen sie, woher kommen sie, wie sehen sie aus, wie fühlen sie sich an und vor allem – wie kann man sie loswerden?
Die gewöhnliche Psychotherapie arbeitet mit dem Kopf statt mit dem Herzen. Aber mit Worten können wir das beschädigte Haus unserer Seele nicht reparieren. Wenn wir lernen, uns nur auf der Gefühlsebene zu bewegen, nicht auf der Gedankenebene, werden wir erstaunt feststellen können, dass unsere Gefühle Botschaften in sich tragen, alle Gedankeninhalte, die in uns sind, der eigentliche Sinn von Intelligenz oder 'Denken mit dem Herzen' = Denken in Gefühlen. Also nicht die Gedanken von den Gefühlen befreien, sondern die Gedanken in den Gefühlen fühlen lernen – denn Gefühle sind näher an der Seele als Gedanken. Sich von Gefühlen zu Gefühlen zu bewegen, macht unser Herz voll und stark.
Sind wir stark, wenn wir alle Gefühle und Bedürfnisse abtöten können und 'über allem stehen'? Wenn wir alles über den Verstand 'regulieren' können? Wenn wir einen starken 'Willen' haben, mit dem wir allem Aufmucksen in uns den Garaus machen können? Oder wenn wir die 7 Seelenfähigkeiten in uns zum Blühen bringen: Loslassen / Annehmen können, Runterkommen können / Geerdetsein, Hingabe an das Leben, Lieben können, die 7 Gefühle des Leidens aus Feinden zu Freunden machen, die 4 Gefühle des Bedürfens befreien und die dauerhafte Verbindung mit den guten Kräften des Seins in uns durch Beten / Meditieren herstellen können?
Wenn wir die Erlebnisse aus unserem inneren und äußeren Erleben fortschaffen wollen, die uns Gefühle verursachen wie Schmerz, Angst, Entsetzen, Zorn, Verzweiflung, Traurigkeit, Bitterkeit etc., wissen wir nicht, wo wir anfangen und wo wir aufhören sollen. Die Erlebnisse aber kommen und gehen, was bleibt, sind die Seelen- oder Gefühlsräume im Haus unserer Seele, mit denen wir sie 'quittieren'. Wenn wir diese Gefühlsräume selbst in uns klären, durchlichten, erhellen, heilen und befreien, haben wir stets ein Instrument, mit erinnerten, gefühlten und kommenden Erleb-nissen umzugehen?!?
In frühester Kindheit werden wir gezwungen, unser Herz zu verraten, unsere Gefühle und Bedürfnisse zu unterdrücken und in den Kopf zu gehen. Und uns ein Schatten-Ich aufzubauen, um uns zu 'regulieren'. Dieses Schatten-Ich funktioniert nur über Denken, wird durch Denken aufgebaut und speist sich aus Denken. Wenn wir wieder ein starkes Herz haben wollen, brauchen wir die Wie-derherstellung des Fühlens unserer Gefühle und unserer Bedürfnisse. Erst dann haben wir ein echtes Instrument zur Problemlösung. Denn Gefühle sind näher an der Seele als Gedanken.
Die uralte Lehre des alten Chinesen Lao Zi vom WU WEI, dem 'Nicht-Handeln' als Prinzip befreiten Lebens – so viele Interpretationen, welche ist hilfreich? "Tu, was getan sein muss, und eh man dir's gebeut (gebietet)" des deutschen Dichters Paul Fleming im 30-jährigen Krieg – ein Gegensatz dazu? Wie kann ich lernen, "weniger zu tun und mehr zu erreichen", oder "nichts zu tun und alles zu erreichen" – das Prinzip meditativen Lebens? Lerne dieTheorie und Praxis des Zulassens der Resultante der Vektoren kennen = nicht handelnd inneres und äußeres Handeln geschehen lassen…
erst recht nicht in das von anderen! Tun wir das nicht ständig, indem wir uns wehren, weigern, Widerstand spüren? Oder indem wir glauben, wir seien die Macher und könnten selbst bestimmen, wie wir die Dinge drehen und unser Leben und die Welt 'verbessern'? Aber wir können nicht anders, als uns unablässig darum zu bemühen, unser Schicksal zu verbessern und das unserer Mit-menschen – wie lässt sich dieser scheinbare Widerspruch lösen?
Was du säst, wirst du ernten - und was du erntest, hast du gesät; oder: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus - bekannte Worte, die das Gesetz des sogenannten Karmas bezeichnen. Stimmt das? Bekommt jeder, was er verdient - verdient jede / jede, was er oder sie bekommt? Ausgleichende Gerechtigkeit? Unveränderliches Schicksal? Gibt es dann noch Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit? Darf / kann der Mensch bestrafen / etwas ‘rächen’? Wie soll das funktionieren? Gilt das auch für ‘Gott selbst’?
Und wie exakt ist KARMA, das Recycling unserer Aussendungen? Kann man das wissen? Wer kann das wissen ("Wer weiß denn sowas?")? Und kann es mir helfen für mein alltägliches Leben, oder bleibt es bloß 'Esoterik'?
Wir freuen uns, wenn wir Menschen begegnen, die im Herzen sind. Sind sie immer im Herzen? Und was heißt Herzmensch? Zum Herzmenschen werden wir, wenn wir stets in unserer Tiefe sind, nicht kopfig, sondern fühlend, nicht unecht, sondern authentisch. Aber der reine 'Gefühlsmensch' ohne Lebenskraft und Leidenschaft braucht die Heilung des wilden Menschen in sich und die Verbindung mit ihm, um in Präsenz und Wirkung Vollblutmensch zu sein – die optimale Basis für den finalen Schritt zum Lichtmenschen 'beyond borders'…
Wenn tausend Leute sagen, sie fühlten Liebe, fühlt oft jeder etwas anderes. Sich-Hingezogen-Fühlen, etwas mögen, hilfreich sein / dienen / sich verschenken wollen? Affinität, Empathie, Mitempfinden, Solidarität? LIEBE ist ein sich selbst genügender Gefühlsraum im Haus unserer Seele, der nichts mehr zu wünschen übrig lässt und im Herzen eines / einer jeden tief verborgen ist, meistens schlafend. Auf dem WEG DES FÜHLENS helfen wir, diesen Raum behutsam zu entdecken, zu entfalten und zur unverlierbaren Zielvorstellung und Basis unseres Seelenlebens zu machen in der VENUS-EINWEIHUNG.
Viele wissen, dass Probleme leichter gelöst werden können, wenn man sie erst einmal annimmt. Wenn man keine Energie da hinein steckt, sie abzulehnen und zu bekämpfen. Aber ist Annehmen eine freiwillige Entscheidung? Viele erleben, dass sie annehmen möchten, aber daran gehindert werden – was steckt dahinter? Annehmen ist kein Gedanke, sondern eine seelische Handlung aus dem Herzen – ich umfange etwas mit Annahme…
Großmut heißt, den Menschen und Dingen erlauben, zu sein. Geduld heißt, bei allem in der Stille, in der Ruhe, im Frieden bleiben zu können. Liebe heißt, ein volles Herz zu haben, das alles und jeden einschließen kann. Wohin führt es, wenn ich stattdessen Menschen und Dinge verurteile, mich von Gier treiben lasse und ein leeres Herz habe? Will ich ein seelenvolles Umfeld oder seelische Frigidität, Sterilität und Destruktivität um mich herum?
Du wirst dich selbst nicht wirklich wissen können, wenn du nicht die Grenzlinie zwischen deinem Seelenselbst, deinem Körperselbst und deinem Schattenselbst kennengelernt hast. Du bist "eine unschuldige Blüte des Seins, geworfen in einen dichten Wald unter Dornen". Du bist das, was du gerne sein möchtest, nicht das, was du zuwege bringst. Und es lohnt sich, sich mit guten Kräften zu verbünden statt mit vermeintlichen 'Egoverstärkern'.
Was sind zehrende Gefühle, das heißt kraftraubende Gefühle, was sind nährende Gefühle, das heißt kraftgebende Gefühle? Die Antwort ist nicht so leicht, denn tiefer, lösender Schmerz kann hilfreich und seelenerfüllend sein, ebenso wie tiefe, lösende Traurigkeit etc. Ein Zornausbruch kann mich schwächen und auslaugen, aber 'gute, gesunde Wut', 'gerechte Empörung' o. Ä. kann Lebens-kraft bringen. Selbst meine Angst, wenn ich sie mit Verstehen und Mitleid umfange, kann ich aus einem Feind zu einem Freund machen…
Woher kommen unsere Gefühle? Und wo fühlen wir unsere Gefühle: im Kopf, im Herzen, im Bauch, im Körper, in der Aura? Gefühle zeigen uns, wo wir stehen, worum es uns geht, wer wir sind etc., Gefühle haben immer eine Botschaft. Wenn ich meine Gefühle und Bedürfnisse nicht fühlen kann oder verdränge, fehlt mir diese Botschaft. Es gibt Oberflächengefühle und Tiefengefühle, Primärgefühle und Sekundärgefühle, 'Filmgefühle' und echte Gefühle…
"Du brauchst professionelle Hilfe", wird heute oft gesagt, als gäbe es wirklich Profis auf dem Gebiet der seelischen Heilung und Entwicklung, als wäre alles bekannt über Seelenkonflikte, Persönlichkeitsstörungen etc., und behandelbar, als hätte es irgendjemand im Griff oder als könnte man alles in Griff bekommen. Wüsste man, wie wenig man weiß, oder würde es zugeben, könnte man das verantwortungslos nennen. In Wirklichkeit spüren wir eine überaus große Hilflosigkeit, ja Ohnmacht, was 'Psychotherapie' angeht. Will ich das Kind, den Jugendlichen oder Erwachsenen wieder 'funktionsfähig' machen oder will ich ihm / ihr helfen, frei zu werden und ein starkes Herz zu gewinnen? Dann müsste ich die Geheimnisse der menschlichen Seele kennen. Blinde führen Blinde…
Wer wird daran zweifeln, dass es 'gute und schlechte Energien' gibt? Aber jede Energie ist eine Wesenheit, eine Entität, und so werden die 'guten Energien' seit je Engel und die 'schlechten Energien' Teufel oder Dämonen genannt. Sie sind so überall und gegenwärtig wie kleine und große Tiere aller Art. Das Problem unseres menschlichen Systems verschärft sich, wenn solche Fremdentitäten freiwillig, als 'Krafträuber', oder gezwungenermaßen in uns hineingehen, sich mit uns verbinden, sich verheddern und nicht mehr herauskommen und in Konkurrenz zu unserem Schatten-Ich geraten – ein vollkommen alltäglicher, vielfältiger, leicht erklärlicher und fühlbarer Vorgang, der schon immer bekannt ist und den man schon immer zu behandeln versucht. Der erste Schritt ist, zu lernen, sie zu identifizieren…
Von Kindheit an ist unsere größte Sehnsucht die nach Freundschaft / Partnerschaft, und wir belegen jeden potenziellen Partner mit der Erwartung, einen perfekten Menschen zu finden. Eine große Hilfe wäre, wenn wir unterscheiden könnten zwischen dem wilden Menschen in uns allen, unserer Sehnsucht, ein guter Mensch zu sein und den Mechanismen aus unserem Schatten-Ich. Wenn wir sagen könnten: "Das bin jetzt nicht ich, das bist jetzt nicht du!" Und wenn wir nicht nur uns selbst, sondern auch dem / den anderen helfen könnten, zu spüren, dass sie nichts anderes wollen, als lieben zu dürfen…
Können Kinder schon böse sein, wenigstens ein kleines bisschen? Wer ist der böseste Mensch der Welt – die da oben oder die da unten? Oder ist das Böse nur etwas Anerzogenes, eine Sammlung von 'schlechten' Angewohnheiten, 'unvernünftigen' Reaktionsmechanismen? Kann man Menschen böse machen durch Fake News, Propaganda, Manipulation, Suggestion? Kann man Menschen (wieder 'gut' machen), wenn sie 'böse' sind? Kann man Menschen (wieder) ins Herz bringen, aus der Seelenlosigkeit in die Seelenhaftigkeit etc.?
Zusammensein mit Musik, Bewusstseinsübungen, Austausch und täglich zwei Reinigungs- und Heilungsmeditationen
Wir hören immer öfter von toxischen Beziehungen und toxischem Verhalten. Ist toxisch nur ein moralischer Begriff für schlecht, ungehörig, unpassend, übergriffig, missbräuchlich, böse oder Ähnliches? Wie kann ich das definieren? Und: was kann einen Menschen schon in frühester Kindheit dazu bringen, 'toxisch' zu reagieren? Kann ich lernen, zu fühlen, was gute und / oder schlechte Energien sind, um mich besser unter den Menschen orientieren zu können? Und: Kann ich Menschen helfen, weniger 'toxisch' zu sein?
Wenn wir den Raum der Sehnsucht im Haus unserer Seele ganz ausfühlen, erleben wir, wie alle Erfüllung, die wir uns wünschen können, in diesem Raum der Sehnsucht bereits vollkommen enthalten ist. Wenn wir daran arbeiten, zu allem Äußeren und Inneren hin zu jeder Zeit unser 'Herz auszusenden', unser Einfühlungsvermögen so weit auszudehnen und zu vertiefen, dass wir alles Innere und Äußere damit erfassen können, wird es zum stärksten Instrument, alle Informationen des Universums zu ergreifen und sie in uns selbst zu spüren, ohne ihnen Namen geben, sie in Gedanken kleiden zu müssen. So wird unser 'Einfühlungsvermögen' zu einem Strom, in dem alles bereits enthalten ist, worauf er sich richtet…
Die Philosophie weiß spätestens seit Kant und Hegel, dass Worte ein Weg zur Wahrheit sein können, aber auch ein Hindernis, je nachdem, wer sie wie verarbeitet. Dass ein Satz wahr ist, wenn ich ihn richtig verstehe, und falsch, wenn ich ihn falsch verstehe. Deswegen arbeitet sich Hegel hinauf zu höherer Erkenntnis, indem er in allen Sätzen auch die Gegensätze, die andere Seite sieht, und aus dieser Zusammenschau neue Sätze und Gegensätze fühlt und so weiter, dass eine riesige unendliche Wahrheitspyramide sich auftürmt, die nie ein Ende finden kann, weil Worte unzulänglich sind, wie jeder Philosoph, Sprachwissenschaftler und Sprachpsychologe weiß. Deswegen werden wir nie die 'ganze Wahrheit' haben können – und in Glücklichkeit und Zufriedenheit fühlen können, dass wir nichts wissen müssen, um sein zu können…
Habe ich eine 'Meinung' zu Gott und der Welt? Eine 'Meinung' setzt sich zusammen aus Behauptungen und Argumenten. Nach Hegel steht sie im Gegensatz zur Wahrheit, da Behauptungen und Argumente immer auch ihr Gegenteil in sich tragen. Wie sicher bist du vor Gott und den Menschen und vor deinem Herzen, wenn du ganz ehrlich bist, mit deinen 'Meinungen', die du mehr oder weniger im Brustton der Überzeugung vor dir her trägst: was gut oder schlecht, richtig oder falsch sei, Systeme, Regierungen, Verhältnisse und Verhaltensweisen… In Wirklichkeit sind 'Meinungen' Gedankenkomplexe aus Mentalmaterie, die die Seele niemals erfüllen und befriedigen können, und lenken vom Spüren der wahren Bedürfnisse der Seele ab (und das ist auch ihre Aufgabe)…
Wie sind die Eltern stolz, wenn das Kind sprechen lernt! Aber mit dem Sprechenlernen beginnt im Kind die Erschaffung des 'strategischen Selbstes', auch Oberflächenselbst, Kunst-Ich oder falsches Selbst genannt: wie setze ich mich im Leben durch, wie kann ich Macht mit meinem Sprechen ausüben, wie kann ich meine Eltern und andere Kinder 'manipulieren', überzeugen, zu tun, was ich will, etc.? So werden wir als Kinder aus dem Herzen in den Kopf gezogen und verlieren unsere 'Seele'. Lässt sich das wieder rückgängig machen? "Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr keinesfalls hineinkommen in das Herrschaftsgebiet der Himmel ("Matthäus-Evangelium" 18, 3).
Zusammensein mit Musik, Bewusstseinsübungen, Austausch und täglich zwei Reinigungs- und Heilungsmeditationen
Es ist ein Unterschied, ob mir Gedanken 'einfach so' kommen oder ob ich Gedanken gezielt erzeuge ('Nachdenken'). Warum beiße ich mich manchmal in Gedanken fest und will sie um jeden Preis zu Ende denken? Weil ich in Not bin. Wenn ich diese Not fühlen würde (und sie vor Gott stellen würde), würde ich bewusstseinsmäßig 'tiefer rutschen'. Wir würden unsere Gedanken erlösen, wenn wir unsere Gefühle zu ihnen fühlen würden. Kopfdenken zerstört Seelenkraft, mit dem Herzen denken ('emotionale Intelligenz') erzeugt Seelenkraft. Kopfdenken erzeugt seelische Störungen. "Probleme lassen sich nicht durch Nachdenken lösen, sondern nur durch Fühlenlernen".
Seelische Lebendigkeit ist ganz etwas anderes als schnell sprechen, alles heraussprudeln oder von etwas bewegt sein. Es gibt einen Unterschied zwischen treibenden Energien in unserem Gedanken- und Gefühlsleben, die besessen machen, und Bewegkräften aus unserer Tiefe, die uns fühlend, aufmerksam, einfühlend und unterstützend machen. Wie kann ich meine wahren Bewegkräfte aus meiner Tiefe aktivieren und fruchtbar machen?
"Mein Herz ist schwer", ich fühle Bedrückung, seelische Schwere, Belastung – unerlöst. Wie fühlt sich das an, und wie kann es in Leichtigkeit, Erleichterung und Ausweitung verwandelt werden? Aber wie oft sind wir abgehoben, abgedriftet in Bewusstseinzuständen, Gedanken- und Gefühlsräumen im Haus unserer Seele (unseres Seelenlebens), in denen wir uns verlieren und nicht mehr wiederfinden, nicht mehr runterkommen. Wenn es uns aber gelingt, unseren Körper wieder zu spüren, in Schmerz oder Lust, dann fühlen wir uns erst wieder ganz und vollständig – und in einem guten Sinn schwer, geerdet. Lässt sich das herstellen, erfahren und nutzen für mehr Lebens- und Seinsqualität und ein wirkungsvolleres spirituelles Leben?
Zusammensein mit Musik, Bewusstseinsübungen, Austausch und zwei Reinigungs- und Heilungsmeditationen
Agape Verein für seelische Heilung und Entwicklung e.V. Merianstr. 29 D-79104 Freiburg